Haare, Hüte, Haut – 1/2024

Kalenderblatt 1 / 2024

… jeden Dienstag oder Mittwoch posten wir ja ein kleines Zitat, eine Einladung zu unseren Büchern und Veröffentlichungen …

Heute ist es das Januarblatt unseres Kalenders für 2024: Hüte, Haare, Haut – Köpfe in Jerusalem. Die Vielfalt, die Unterschiedlichkeit – alle gehören zu dieser Stadt!

(Acht Exemplare sind bei Verlag noch erhältlich ….)


Photos: B. Doering

#aphorisma #zitatamdienstag #zitatedienstag #quotes #lesefreude #bookstagram #lesen #berlin #israelundpalästina #zeitschriftfürdialog #kalender24 #kalender2024 ##hütehaarehaut

Unterwegs in Jerusalem – 1/2024

Türme St. Maria Magalena Ölberg Jerusalem orthodoxe Kirche

Vergoldete Kuppeln der russisch-orthodoxen Kirche Maria Magdalena, Ölberg Jerusalem

Photo: AphorismA

#aphorisma #verlag #lesen #berlin #kreuzberg #erinnerung #israelpalaestina #palaestinaisrael #heiligesland #Epiphany #Epiphanias #heiligedreikönige #orthodox #13KirchenJerusalems

Unsere Autoren lesen … im Januar I

Am 11. Januar 2024 diskutiert Leon Wystrychowski seine Veröffentlichung Zwischen Kolonialismus, nationaler Befreiung und Klassenkampf. Die palästinensische und israelische Linke – Ein historischer Überblick. (KT 91) im Kiezhaus | Afrikanische Straße 74 in Berlin: Perspektive-Tresen: Linke in Israel & Palästina

Screenshot Lesung Leon Wystrychowski

Am Mittwoch, 24 Januar 2024 um 19 Uhr liest Jürgen Schulz aus seinem bei uns herausgegeben Band: Andere Stimmen in der Stadtbibliothek in der Aumühle, Lesecafé
Bullachstr. 26 in 82256 Fürstenfeldbruck.

Lesung Jürgen Schulz Fürstenfeldbruck

20 Jahre AphorismA

Jahreslogo 2024 AphorismA

Das war unser 2023

Kein einfaches Jahr 2023 geht zu Ende, gerade für unsere Hauptregion, rechts und links von Jerusalem, ist ein dramatisches und trauriges Jahr – hier ein paar unserer Titel, dazu kommen die Ausgaben unser Zeitschrift für Dialog, israel & palästina, das Reprint zum 75 Jahrestag des Ende des Britischen Mandats und noch anderes …

Umschläge des Jahres 2023

Was beibt ist der Dank an alle Kundinnen und Kunden, an die Spender:innen und alle, die uns in diesem Jahr unterstützt haben – Bleiben Sie, bleibt uns gewogen!

Ein Abend für Albrecht Goes

Unsere Publikation von Jürgen Israel: Was geschieht, geht dich an. Eine Annäherung an Albrecht Goes .AphorismA 2023 – 978-3-86575-088-4 | 22,00 €

Logo PeterHuchel Haus Michendorf Jürgen Israel Nachtgespräch

„Man kann über viele Dinge in der Welt verschiedener Meinung sein und man soll dann die verschiedenen Meinungen ruhig und sorgfältig gegeneinander abwägen. Hierüber aber ist – im Deutschland von heute – keine Auseinandersetzung möglich: Antisemitismus ist keine Meinung, noch weniger eine Haltung, sondern eine Pest.“

Sieben Leben hätte der Schriftsteller und Theologe Albrecht Goes (1908-2000) gern gehabt, auch wenn ihm nur eines vergönnt war. Ein Leben zwischen Musik, Dichtung, Politik und Theologie, ein Leben der Sorge um den Mitmenschen, im Bemühen um Begegnung, um aufrechte Haltung und um das, was wir heute Achtsamkeit nennen. Er schreibt über Bach, Möricke, Mozart, Goethe und spielt vorzüglich Klavier. Er publiziert Gedichte, Erzählungen und Gespräche. Durch sein Engagement gegen die atomare Aufrüstung und gegen den Antisemitismus ist er deutschlandweit bekannt und geachtet.

Jürgen Israel hat Albrecht Goes oft besucht und gut gekannt. Seine großartige und sehr persönlich formulierte Annäherung an Goes ruft einen Autor in Erinnerung, dessen Werk und Haltung uns bis heute Orientierung geben kann in einer Zeit, in der wir einen moralischen Kompass nicht selten vermissen.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.

Kartenreservierung Jürgen Israel Nachgespräch (Lesung) über die Internetseite des Peter Huchel Hauses – 7/5 Euro

Cover Einband Jürgen Israel Annäherung an Albrecht Goes

Kalender 2024

Startbild Kalender 2023 Hüte Haare Haut Köpfe in Jerusalem

Im Rahmen von israel & pälästina | Zeitschrift für Dialog des diAk erscheint auch in diesem Jahr wieder ein Kalender (Zwölf Blätter, Ringheftung und Aufhängemöglichkeit).

Photos: Bärbel Doering

Einige Exemplare des Kalenders 2024 sind über den Verlag noch zu beziehen: 10,00 € + VK | 978-3-86575-392-2.

Zusammen denken und zusammendenken, aus diesem Geist heraus versucht der diAk seit 45 Jahren auf die Region zu schauen, auch auf die Verbindungen aus Deutschland dorthin. Die tiefen Wunden, welche die Ereignisse des Jahres 2023 geschlagen haben, individuell, aber auch kollektiv, lassen zweifeln, wie eine kooperative Vision für die Region aussehen kann. Jedoch: Die Vielfalt zu sehen und die Einheit in der Vielfalt zu spüren, bleibt eine entscheidende Voraussetzung!
… In allen, die das Land kennen, werden bei den Bildern dieses Kalenders aus und um Jerusalem Assoziationen aufsteigen, Erinnerungen lebendig werden:

Es ist so viel der Schönheit der Welt über Jerusalem ausgegossen, sie reicht für alle!

BuchBerlin 2023

Am 30. September / 1. Oktober 2023 sind wir auf der BuchBerlin.
Wir zeigen einiges aus unserer Produktion – Herzlich willkommen in der „Bakerstreet 7“ (Berlin Arena Treptow) – Ihr AphorismA Team

BuchBerlin Instagram Bild

Unser Autor in der 2. Auflage

Der deutsch-hebräische Gedichtband unseres Autors Mati Shemoelof jetzt in der 2. Auflage lieferbar: Bagdad – Haifa – Berlin

Bagda Hafia Berlin 2. Auflage Gedichte Mati Shemoelof

Der Farbton des Umschlags ist ein klein wenig anders in dieser zweiten Auflage, aber die Gedichte sind so kraftvoll und herausfordernd wie in der 1. Auflage – wir wünschen auch dieser Ausgabe (und dem Autor natürlich) weiter viele neugierige Leserinnnen und Leser.

Bagda Hafia Berlin  Gedichte Mati Shemoelof 2. Auflage

Was machen unsere Autor:innen sonst noch…

Norbert Kron zum Beispiel, von dem sein ETA Hoffmann Roman bei uns erschienen ist …

Gerade schreibt er über die Produktion, an der er für Aspekte, das ZDF Kulturmagazin, beteiligt war: Was für ein Verhältnis zur Natur brauchen wir?

Die Folge ist in der ZDF Mediathek einzusehen ….

Screenshot Aspekte ZDF Folge Verhältnis zur Natur

„Liebe Kolleg:innen,

T.C. Boyle, die Militante Veganerin, Philosophin Hilal Sezgin und Evolutionsbiologe Josef Reichholf geben wichtige Antworten auf die Frage, wie wir auf unserem schönen Blauen Planeten gemeinsam überleben können. Das alles in der aktuellen aspekte-Sendung „Mensch und Natur“, die in der ZDF Mediathek abrufbar ist: https://www.zdf.de/kultur/aspekte. Katty Salié moderiert, Anna Riek entwickelte das Ganze, und ich möchte für diese wirklich lehrreiche Sendung auf diesem Weg noch einmal Reklame machen, die ich als Autor & Co-Produzent mitgestalten durfte – dafür vielen Dank. Mein persönliches Highlight: Heuschrecken-Picknick an der Spree mit T.C. Boyle und Gespräch über seinen Klimawandel-Roman „Blue Skies“.

Vielleicht hat jemand Lust reinzuklicken, jedenfalls vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und gute Sommergrüße! – Norbert Kron“

Und hier sein WhatsApp-Video.