Auslieferung ab dem 31. Oktober 2025 – Vorbestellung möglich!
„How should we react in times of catastrophe? One option is to remain silent; another is to take action and show solidarity with the victims of this catastrophe. As Jewish Israelis who are living in the diaspora we could not remain silent in the face of these atrocities, so we decided to take action by editing a “Bridges גשרים Brücken ”جسور magazine devoted to raise awareness and funds for Clean Shelter’s vital work.
This magazine brings us back to where we first met: documenting home demolitions in the Jordan Valley and the West Bank. That project was a collaboration between Rabbis for Human Rights, where Mati was active, and Dharma Activism, where Yossi volunteered. Since then, we’ve both left Israel and moved to Berlin. Today, though far from the occupation in the West Bank and the horror unfolding in Gaza, we’ve created a unique international and multilingual cultural project that combines both activism and art …“
Am 15. Oktober 2025 wurden in Frankfurt/Main zu Beginn der Buchmesse die diesjährigen Preisträger des Deutschen Verlagspreises gefeiert und in Anwesenheit des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatministers Dr. Wolfram Weimer, geehrt.
Hier ein kleiner Bericht über das Ereignis auf unserer Website.
Ein glücklich lächelender Verleger und die Urkunde: Rainer Zimmer-Winkel
Erinnerung an ein besonderes Paar aus Anlaß des 25. Todesjahres von Albrecht Goes
Leonberg erinnert am Freitag, 17. Oktober 2025, 18 Uhr in der Auferstehungskirche Gebersheim – Veranstalter:innen sind das Stadtarchiv Leonberg, die Evangelische Erwachsenenbildung und Evangelische Kirchengemeinde Gebersheim-Höfingen.
„Bei aller Sorgfalt und Wertschätzung, die Sr. Maureena dem Wort Gottes entgegenbringt, ist das schwere Kost, da sie hart an die Grenze der traditionellen katholischen Lehre und darüber hinaus geht. Ihre Argumente lassen sich aber auch nicht einfach vom Tisch wischen und fordern Auseinandersetzung. In den ansprechenden Schlusskapiteln „Wer ist Jesus und wer ist Gott für mich?“ schreibt Sr. Maureena: „Für mich gehört Jesus allen. Er ist eins mit allen. Aber ganz besonders mit den Außenseitern.“ Sie betont, dass Jesus wahrhaft göttlich und menschlich ist und dass seine Einzigartigkeit in seinem radikalen Aufruf zur Liebe liegt: „Nur so können die Welt und der Namen Jesu erlöst werden.“
Wir freuen uns natürlich immer, wenn unsere Bücher in Buchhandlungen ganz analog zu finden sein [- kann gerne noch öfter geschehen …] Hier ein Beispiel aus Trier, die Buchhandlung der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier (www.abteimatthias.de) schätzt unsere „Musik für die Augen“ …
Erst vor wenigen Wochen erschien sein Gedichtband „In dürrem Land“, nun ist der Autor im Alter von 41 Jahren unerwartet verstorben – im Oktober hätte er in Deutschland sein Werk vorstellen sollen …
Ein letzter Ruf lautet das erste Gedicht des neuen Buches, mit dem Yozgof-Orbach auf dem deutschen Buchmarkt erstmals präsent wurde.
Yozgof-Orbachs Dichtung zeugt von Wissen, Mut und künstlerischer Radikalität. Er verbindet jüdische Tradition mit politischer Provokation, beherrscht das Hebräisch der Bibel und das des modernen Israel, bebildert sprachlich die Schwäche der Starken und hofft, trotz Ekel an der Grausamkeit der Wirklichkeit, auf die Liebe.
In dürrem Landerschien im Juni 2025 im AphorismA Verlag.
Am 6. August 2025 verstarb Yozgof-Orbach in israelischen Stadt Zefad (Safed).
Für den zweisprachigen Band übertrugen die hebräischen Originale die Lyrikerin und Übersetzerin Marie. Ch. Behrendt und der Schriftsteller Erez Majerantz ins Deutsche.
Unser Autor Ruben Schenzle hat dort Tom Kellner getroffen, die Mitgründerin der Gaza-Hilfsorganisation Clean Shelter. Aus den ersten Erlösen seines neuen Buches Fiktive Grenzverletzung. Zusammenhänge von Shoa, Nakba, Holocaust erzählen ging eine Spende über 100,- Euro an die Organisation, die sich die Aufrechterhaltung sanitärer Grundversorgung in dem zerstörten Küstenstreifen zum Ziel gesetzt hat.