Trauer um Ernst-Otto Czempiel

Barbara Dörrscheidt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Wir trauern um Ernst-Otto Czempiel. Mit ihm verliert die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ihren Gründungsvater und langjährigen spiritus rector. Er war der Doyen der deutschen Friedens­forschung und wird der Politikwissen­schaft fehlen.
Obwohl sich Prof. Dr. Ernst-Otto Czempiel – im Institut und darüber hinaus kurz als E.O. bekannt – bereits 2008 aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hatte, hinterlässt sein Tod eine große Leere. Er war für uns alle ein inspirierender, pointiert denkender und politisch engagierter Diskussions­partner, für viele ein verantwortungs­bewusster Doktorvater und für manche ein wundervoller Freund. Er bestimmte wissenschaftliche Debatten weit über die Grenzen der Friedens­forschung hinaus und wurde für viele auch in der Politik und in der Gesellschaft ein intellektueller Referenz­punkt.

Zur vollständigen Pressemitteilung

Neuerscheinung: Interreligiöser Stadtplan

Interreligiöser Stadtplan, herausgegeben von Andreas Goetze und Juanita Villamor-Meyer

Erstaunlich, wie vielfältig und zahlreich sich interreligiöse Projekte und Initiativen für die Stadt Berlin engagieren und so einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft leisten!
Ein lohnendes Buch für alle, die sich gesellschaftlich, politisch und spirituell engagieren, dabei die verschiedensten Menschen, ihre Überzeugungen und Kulturen kennenlernen und einen Überblick gewinnen möchten. Denn: Wer religiöse Vielfalt erleben will, muss heute nicht mehr weit reisen. Berlin ist die Stadt mit den meisten Religionsgemeinschaften in ganz Europa. Vielfalt und Pluralität zeichnen die Stadt aus, bergen aber auch Konflikte. Dabei ist es wichtig, miteinander im Gespräch zu bleiben, Räume der Begegnung und Verständigung zu eröffnen.
Dieser ‚Interreligiöse Stadtplan‘ (www.interreligioeser-stadtplan.de) ist aus der Arbeit des Berliner Forums der Religionen erwachsen, einem Zusammenschluss von mehr als 100 Menschen aus verschiedenen Religionsgemeinschaften, spirituellen Bewegungen und interreligiösen Initiativen.
Umschlag_InterrelStadtplan_.indd
Berliner Forum der Religionen
Interreligiöser Stadtplan
AphorismA Berlin 2016 | 978-3-86575-061-7
Exemplare können (gegen Erstattung der Versandkosten von 2,50 €) bei AphorismA bestellt werden.

Die Publikation wird auf der Leipziger Buchmesse 2017 in Anwesenheit des Herausgebers   Dr. Andreas Goetze vorgestellt

israel & palästina Heft 4 | 2016 Combatants for Peace – Ein Kalenderbegleiter durch das Jahr 2017

Es gibt auch Israelis und Palästinenser(innen), die sich diesem scheinbaren Schicksal nicht ergeben, sondern tatkräftig an der Vision einer neuen Realität im Heiligen Land arbeiten. Die Combatants for Peace erfahren seit einigen Jahren immer mehr Zulauf – auf beiden Seiten der Trennmauer, ehemalige israelische Soldat(innen) und palästinensische Widerstandskämpfer(innen). Sie nutzen die Kraft ihrer Biographien und tun genau das, was die Konfliktparteien zu verhindern versuchen: dem Anderen auf Augenhöhe zu begegnen und seine Ängste ernst zu nehmen.
Bei den Combatants for Peace streitet man nicht über Ein- oder Zwei-Staatenlösung, man diskutiert auch nicht über Schuld und Rache, sondern sucht gemeinsam Wege aus der Aussichtslosigkeit der Gewaltspirale. Ob beim gemeinsamen Wiederaufbau eines von der Armee zerstörten Spielplatzes in einem palästinensischen Dorf im Jordantal, in gewaltfreien, kreativen Protestmärschen gegen die Besatzung aber auch in der gemeinsamen Erinnerung und Trauer um Angehörige, die in diesem Konflikt ihr Leben lassen mussten. (Aus dem Vorwort)
Dieser Kalender stellt mit vielen Photos und Geschichten die Personen und Projekte hinter der Initiative Combatants for Peace vor. Jeden Monat wird ein neues Kalenderblatt an dieser Stelle vorgestellt.
Herausgegeben vom diAk e.V. Israel ■  Palästina ■ Deutschland — zusammen denken
Heft 4, mit Spiralbindung | 2016 – 978-3-86575-364-9 | 26 S. | Einzelheft: 10,00 € Jahresabonnement: 32,00 € plus 6,00 € Versandkosten, Auslandspreise auf Anfrage
http://aphorisma.de/catalog/israel-palaestina-2016-iv-p-9899.html
i&p_4-2016_Umschlag_Einzelseiten.indd

Crowdfunding-Kampagne zum Bildband erfolgreich!

Unsere Crowfundingkampagne für den Bildband We Refuse To Be Enemies – Photo Book des Photographen Christian Kraatz, in der die Situation der Familie Nassar aus Betlehem und ihr Projekt Tent of Nations poträtiert werden, war erfolgreich. Der Druck der ersten Auflage ist damit gesichert.

Eine Subskription des Buches, das auf der Leipziger Buchmesse 2017 am 23. und 25. März vorgestellt wird, ist auch weiter möglich:
zelt@aphorisma.eu | www.werefusetobeenemies.de
Telephon: ++49 (0)30 6805 3299

Der Bildband ist das Ergebnis von Kraatz´ sechsjähriger Beschäftigung mit dem Thema und wird zweisprachig (Deutsch/Englisch) im Frühjahr 2017 bei AphorismA erscheinen.
13
Christian Kraatz ■ We Refuse To Be Enemies
978-3-86575-046-4 | 15,00 € | ca. 60 S. / 60 p. | Deutsch-English

Das 'Zelt der Völker' bei AphorismA

Auf RP ONLINE ist ein schöner Artikel zum Tent of Nations erschienen. AphorismA hat sich dem Projekt mit dem Kleinen Text zu ‚Dahers Weinberg bei Bethlehem‘ gewidmet.
http://aphorisma.de/…/zelt-der-voelker-tent-of-nations-p-98…
Ein Photoband von Christian Kraatz ist in Arbeit und kann durch eine Crowdfunding-Kampagne auf startnext im Vorfeld unterstützt werden. https://www.startnext.com/werefusetobeenemies

„Die Familie lebt nach vier Prinzipien, erklärt Daoud. ‚Erstens: Wir weigern uns, Opfer zu sein. Nur so kommen wir aus der Defensive. Zweitens: Niemand kann uns zum Hass zwingen. Drittens: Wir handeln anders. Unser Glaube steht im Zentrum unseres Widerstandes. Und viertens: Wir glauben an Gerechtigkeit.‘ Das sind die vier Pfeiler das gewaltlosen Widerstandes.“
http://www.rp-online.de/…/bethlehem-die-philosophie-des-wei…

3© Christian Kraatz

Die Crowdfundingkampagne zum Bildband "We Refuse To Be Enemies" ist gestartet

800_046
Seit gestern Abend läuft eine Crowfundingkampagne für den Bildband We Refuse To Be Enemies – Photo Book des Photographen Christian Kraatz, in der die Situation der Familie Nassar aus Betlehem und ihr Projekt Tent of Nations poträtiert werden. Der ca. 60-seitige Bildband ist das Ergebnis von Kraatz´ sechsjähriger Beschäftigung mit dem Thema und soll zweisprachig (Deutsch/Englisch) im Frühjahr 2017 bei AphorismA erscheinen.
Helfen Sie mit und tragen Sie zur Veröffentlichung dieser faszinierenden photographischen Dokumentation bei!

https://www.startnext.com/werefusetobeenemies
inside2

Aleida Assmann: Das Gedächtnis der Stadt / ПАМ’ЯТЬ МІСТА

Soeben ist der neue Kleine Text 73 erschienen – zum ersten Mal in einer zweisprachigen, deutsch-ukrainischen Fassung.
Aleida Assmann ergründet in ihrem Vortrag, wie sich Geschichte in den städtischen Raum einschreibt und manifestiert, gleich einem Palimpsest, mehrfach überschrieben, umkämpft, verändert und erneuert. Wer knüpft (noch) Erinnerungen an solche Räume und wer hat Deutungsmacht und Einfluß auf dieses öffentliche Gedächtnis, das Straßenzügen, Häusern und Gegenständen anhaftet, so sie denn zu lesen sind? Diese Fragen verweisen uns auf den Zusammenhang von Raum, Zeit, Gedächtnis und Identität.
In einem Nachwort ordnet die Übersetzerin und Germanistin Oxana Matiychuk die Überlegungen Assmanns exemplarisch in Geschichte und Gegenwart der früheren Literaturmetropole Tscherniwzi/Czernowitz ein.
Mit Photos von Wolodymyr Huzul
100_573
http://aphorisma.de/catalog/das-gedaechtnis-der-stadt-p-9892.html
dsc_7724

© Wolodymyr Huzul

Erinnerung an Siegfried Kracauer zum 50. Todestag

Am 26. November 1966 starb der bedeutende Journalist, Soziologe, Filmtheoretiker und Geschichtsphilosoph Siegfried Kracauer im Alter von 77 Jahren in New York. Das Marbacher Magazin widmete sich Kracauer in bisher zwei Bänden, 1988 in einer Monographie und 2004 über sein filmkritisches Meisterwerk „From Caligari to Hitler“.
http://aphorisma.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=kracauer&x=5&y=10

 

Ein Glossar zur Zivilen Konfliktbearbeitung

Unser neuer Kleine Text liefert in 17 Begriffen einen prägnanten und aufschlußreichen Einstieg in das Debattenfeld der „Zivilen Konfliktbearbeitung“:
Ute Finckh-Krämer (Hg’in.): Zivile Konfliktbearbeitung: Ein Glossar
Reihe: Kleine Texte 74 | Zivil oder militärisch? — Beiträge zur Debatte
100_574

Ist der Zivile Friedensdienst sowas Ähnliches wie der Bundesfreiwilligendienst oder doch etwas ganz anderes? Und welche Rolle spielt die ominöse „Zivilgesellschaft“ bei dem allen? Was sind „Räume fragiler Staatlichkeit“ und was waren noch mal die vier Grundprinzipien der Humanitären Hilfe? Dieses Heft bietet eine kurze, konzentrierte Übersicht über die wichtigsten friedenspolitischen Begriffe der Zivilen Konfliktbearbeitung und stellt gleichzeitig einige der Fachorganisationen und Netzwerke vor, die sich in diesem Bereich engagieren.

Mit Beiträgen von Judith Bäßler, Cornelia Brinkmann, Andreas Dieterich, Jörn Grävingholt, Moritz Hartnagel, Helmut Hugler, Jan Koehler, Christiane Lammers, Peter Mares, Heidi Meinzolt, Martin Quack, Michael Sternberg, Ulrich Nitschke und Julia Szilat, Matthias Ries, Christine Schweitzer, Almut Wieland-Karimi und Natascha Zupan.

Kleine Verlage schützen, Vielfalt sichern

Kulturstaatsministerin Grütters zu Rückforderungsverfahren der VG Wort gegenüber Verlagen. Die ganze Pressemitteilung findet sich hier.

Anlässlich der von der VG Wort gegenüber Verlagen eingeleiteten Rückforderungsverfahren erklärt Staatsministerin Monika Grütters:
„Die erfolgreich und einvernehmlich praktizierte Zusammenarbeit von Autoren und Verlagen in gemeinsamen Verwertungsgesellschaften zählt zu den bewährten kulturpolitischen Konstanten der Literaturlandschaft in Deutschland. Diese Praxis, durch die Entscheidungen von EuGH und BGH neuerdings in Frage gestellt wurde, muss in Zukunft weiterhin möglich sein, denn sie ist eine Grundlage unserer vielfältigen Verlagslandschaft und dient allen Autoren, Verlagen und Lesern. Mit Sorge beobachte ich das seitens der VG Wort in Folge der Gerichtsentscheidungen eingeleitete Rückforderungsverfahren. Dies belastet gerade kleine Verlage ganz enorm, teilweise existentiell. Mich erreichen alarmierende Berichte aus der Branche, dass trotz des guten Willens der Beteiligten auch Insolvenzen nicht auszuschließen sind.“
Grütters weiter: „Hier besteht Handlungsbedarf. Es gilt Schaden für die kulturelle Vielfalt und die Kreativwirtschaft zu verhindern und Härten abzumildern. Kurzfristig sollte unter anderem eine finanzielle Unterstützung für Verlage, die durch die Rückforderungen in ihrer Existenz bedroht sind, durch den Haushaltsgesetzgeber geprüft werden. Dies wäre ein sehr wichtiges Signal. Denn es sind gerade oft die kleineren, die innovativen und experimentierfreudigen Verlage, die publizistische Wagnisse eingehen und noch unbekannten Autoren den Weg in ein Verlagsprogramm ebnen. Nicht zuletzt sind sie für eine lebendige Verlagslandschaft unverzichtbar.“