Vorbotin angekommen

Wahad – Gaza, lebendig halten – Geschichten gegen die Auslöschung – 978-3-86575-085-3 | 12,50 €

Das nächste Buch …

Wahad: Gaza, lebendig erhalten. 978-3-86575-085-3 | 88 S. | 12,50 €

„Das hier sind persönliche Geschichten, aber es geht weder um mich noch um meine Familie. Es geht um alle Palästinenser:innen, um irgendjemanden – arabisch: Ai Wahad – und um jeden, ja um jemand einzelnen: Wahad. Denn in unseren Geschichten sind wir eins, Wahad, und doch steht jedes Schicksal, das eigentlich gar keines ist, für sich. Es geht aber nicht nur um Palästinenser:innen, sondern um alle Menschen, die sich in der palästinensischen Erfahrung wiedererkennen, etwa durch Zuschreibungen, wie irgendjemand behandelt werden, obwohl sie jemand sind; die ihre eigene Welt leben und fühlen und doch darin gefangen sind, so wie die Protagonist:innen dieser Geschichten.

Die Geschichten gehören mir nicht und eigentlich auch nicht meiner Familie. Wozu also dem Autor einen Namen geben? Und trotzdem half mir ihre Niederschrift, eine palästinensische Person zu bleiben. Das ist heute in Deutschland nicht selbstverständlich. Ein Pseudonym wählte ich somit auch zum Schutz meiner Familie, hier und dort. Ich hoffe, es kommen bald Zeiten, in denen die Wahl eines Pseudonyms anderen Kriterien folgt. Denn die Geschichten brauchen keinen Autor:innennamen – sie stehen für sich.“

Martin Tamcke (1955-2024)

r.i.p. – Dieser Welt gestorben, möge er nun schauen, was er geglaubt hat.

Bei AphorismA erschienen: Christen im Irak | Christen in der islamischen Welt

Nachruf von Pro Oriente (Wien) <folgt>

Nachruf von Uwe Gräbe (EMS)

Nachruf der Syrisch-orthodoxen Kirche in Europa (Sarug Kloster, Salzburg)

Erbe und Auftrag

Ausriß Erbe udn Auftrag 3/2024

Diesmal freuen wir uns über einen Beitrag im Heft 3/2024 der Benediktinischen Zeitschrift „Erbe und Auftrag“ – Albert Schmidt OSB würdigt da auf den Seiten 323-325 unsere (noch lieferbare) i&p-Themenausgabe zu „50 Jahre Theologisches Studienjahr“ der diAk-Zeitschrift israel & palästina.

Berlin (AphorismA) 2024 | 88 (4) S. | Bro | 978-3-86575-393-9 | 10,00 €

Dem Osten zuhören

… jeden Dienstag oder Mittwoch posten wir wieder ein kleines Zitat, eine Einladung oder einen Hinweis zu (unseren) Büchern und Veröffentlichungen … die Sommerpause ist ja vorbei

Dem Oste zuhören AphorismA Pro Oriente

Heute weisen wir auf eine Veröffentlichung der Wiener Stiftung Pro Oriente hin, die bei AphorismA in Kommission erschienen ist: Den Erfahrungen der „östlichen“ Kirche mit der Synodalität ist die Broschüre gewidmet und bietet auch einen Überblick über die Geschichte und die Spiritualität der verschiedenen Zweige des östlichen Teils der Familie. Und einen Link zu einem Film zum Thema, der etwa für Bildungsarbeit eingesetzt werden kann …

Dank an Pro Oriente für die Zusammenarbeit, die wir mit der kommenden englischen Ausgabe dieser Broschüre fortsetzen werden.

Marc H. Ellis (1952-2024) z״l

Vom irdischen Shabbat in den Himmlischen – Jüdischer Befreiungstheologe am 15. Juni 2024 gestorben

Heute ist es ein trauriger Anlaß:

Prof. Marc H. Ellis ist am letzten Samstag, 15. Juni 2024 gestorben.

Marc Ellis war AphorismA seit 1989 verbunden, seit ich ihm im Büro der Middle East Councel if Churches in Amman ‚zufällig‘ begegnet bin … bei AphorismA erschien zum ersten Mal eine Schrift von ihm auf Deutsch, noch in der Schriftenreihe des Kulturvereins AphorismA, aus dem die AphorismA gGmbH vor 20 Jahren hervorgegangen ist, später weitere Titel und Beiträge …

Echte Befreiung könne es nur geben, wenn sich auch Israel, wenn sich das jüdische Volk von der Besatzung und der Unterdrückung der Palästinenser befreie – das war sein unterschütterlicher Glaube …

Er ruhe in Frieden – Rainer Zimmer-Winkel | AphorismA

***

Hier die Mail der Familie zum Tod:

Dear friends,

This is Marc’s family–Isaiah, Aaron, and Coy–writing to notify you all of Marc’s passing this past Saturday morning.

At the age of 71, some have told us he was quite young to have passed away. Yet he lived an extraordinarily full life, connecting with and engaging people from all over the world, on every continent and from all backgrounds. As a liberation theologian, pursued justice with fierceness and grace, and with the utmost care and concern. His career-long commitment to Palestinian freedom, self-determination, and an end to the Israeli occupation, in many ways defined his life. Since 1986 he has insisted: Jews and the Jewish future are intertwined with Palestinians and the Palestinian future. There is no Jewish liberation, without Palestinian liberation. With this as a foundation, he opposed oppression of all kinds, and sought to center the voices and cries for justice from those who are most oppressed, all across the world.

We want to remember and celebrate his lifelong commitment to the Jewish prophetic and his belief that there’s only one reason to be Jewish–to draw near, embrace, and embody the prophetic. For him, life is a continuing discussion and a series of encounters. He valued those encounters that have extended until his last months. We–his family–are grateful for the intimate encounters during his final days.

He wrote voluminously, and traveled and spoke tirelessly, and, later in life, photographed and painted copiously. He was also a devoted father, playful, caring, and a great cut-up who never tired of embarrassing his children by breaking into dance and song in public, in front of their friends, etc. He loved the New York Yankees, Bob Dylan, and Neil Young. He was thoughtful, generous, and silly, and he remained full of wit and joviality even as his illnesses progressed.

We miss him dearly, and were grateful to be with him during his final days. We are grateful that he passed peacefully, without pain, and not alone.

While we process his passing, we are considering whether and in what form we might be able to join you all in publicly mourning his passing. In the meantime, we hope you will reach out to us to share your pictures and stories of your encounters with him–the sillier the better

DieKirche im Gespräch mit unserem Autor

Ausriß Die Kirche Jürgen Israel über Albrecht Goes

Jürgen Israel über Albrecht Goes … immer wieder posten wir ja ein kleines Zitat, eine Einladung zu unseren Büchern und Veröffentlichungen …

Die Kirche – Ev. Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz …

… da findet sich in der Woche vom 5. Mai 2024 ein längeres Interview von Till Asmus Fischer mit unserem Autor Jürgen Israel über Albrecht Goes und unsere Annäherung im Buch an diesen Dichter und Pfarrer (1908-2000)…

Und der Band ist natürlich weiter bei uns zu haben …

cover Jürgen Israel Albrecht Goes was geschieht, geht dich an

Jüdische Reflexionen für unsere Zeit

Jüdische Reflexionen für unsere Zeit … jeden Dienstag oder Mittwoch posten wir ja ein kleines Zitat, eine Einladung zu unseren Büchern und Veröffentlichungen …

Zu Ostern, endlich, konnten wir in Jerusalem unserem Autor Rabbiner David Rosen, sein neues Buch – Jüdische Reflexionen für unsere Zeit – auch persönlich in die Hand drücken.

1995 ist zum ersten Mal etwas von Rabbiner Rosen bei AphorismA erschienen, wir freuen uns, daß die alte Verbundenheit mit AphorismA eine neue Frucht getragen hat, die wir an diesem Pessach 5784 in den Händen des Autors präsentieren:

Tradition und Moderne bezeugen – Gesammelte Beiträge
Schriftenreihe des diAk Band 47 –
Mit arabischen Zusammenfassungen von Amill Gorgis
und einer Bildbeigabe von Steve Sabella

978-3-86575-060-0

NJW – Kron, Hoffmann und Hitzig

NJW – Neue Juristische Wochenschrift – das ist nicht unser normales Umfeld:

Aber gerade erreicht uns eine Besprechung von Prof. Dr. Hermann Weber (Berlin): Er kommt bei unserem Roman einer Freundschaft von Norbert Kron den beiden Juristen E.T.A. Hoffmann und Eduard Hitzig auf die Spur und findet:
„Nichtsdestoweniger gerade für Juristen eine besonders lohnende Lektüre… „

Finden wir auch!

Und noch ist der Band bei uns zu haben


Wir gratulieren …

und freuen uns mit Mati Shemoelof über dessen Stipendium des Deutschen Literaturfonds

Logo Literaturfonds

Bei AphorismA gibt es von ihm auch weiter diese Titel!