Ehrenbürger Albrecht Goes

Erinnerung an ein besonderes Paar aus Anlaß des 25. Todesjahres von Albrecht Goes

Leonberg erinnert am Freitag, 17. Oktober 2025, 18 Uhr in der Auferstehungskirche Gebersheim – Veranstalter:innen sind das Stadtarchiv Leonberg, die Evangelische Erwachsenenbildung und Evangelische Kirchengemeinde Gebersheim-Höfingen.

Und wir erinnern an unsere Biographie von Albrecht Goes, die Jürgen Israel bei AphorismA vorgelegt hat.

cover albrecht goes biographie

Deutscher Verlagspreis 2025

Deutscher Verlagspreis 2025 an AphorismA

Der andere Jesus von Sr. Maureena Fritz NDS

Besprechung des neune Buches durch Josef Wallner

„Bei aller Sorgfalt und Wertschätzung, die Sr. Maureena dem Wort Gottes entgegenbringt, ist das schwere Kost, da sie hart an die Grenze der traditionellen katholischen Lehre und darüber hinaus geht. Ihre Argumente lassen sich aber auch nicht einfach vom Tisch wischen und fordern Auseinandersetzung. In den ansprechenden Schlusskapiteln „Wer ist Jesus und wer ist Gott für mich?“ schreibt Sr. Maureena: „Für mich gehört Jesus allen. Er ist eins mit allen. Aber ganz besonders mit den Außenseitern.“ Sie betont, dass Jesus wahrhaft göttlich und menschlich ist und dass seine Einzigartigkeit in seinem radikalen Aufruf zur Liebe liegt: „Nur so können die Welt und der Namen Jesu erlöst werden.“

Hier zum AphorismA-Shop:

Hat Jesus das von sich gesagt? – Reflexionen einer Jerusalemer Nonne

Sr. Maureena Fritz, NDS. Jahrgang 1926. (Photo: AphorismA | B. Doering)

Musik in Mattheis

Wir freuen uns natürlich immer, wenn unsere Bücher in Buchhandlungen ganz analog zu finden sein [- kann gerne noch öfter geschehen …] Hier ein Beispiel aus Trier, die Buchhandlung der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier (www.abteimatthias.de) schätzt unsere „Musik für die Augen“ …

Nikola Yozgof‑Orbach (1984-2025)

Erst vor wenigen Wochen erschien sein Gedichtband „In dürrem Land“, nun ist der Autor im Alter von 41 Jahren unerwartet verstorben – im Oktober hätte er in Deutschland sein Werk vorstellen sollen …

Ein letzter Ruf lautet das erste Gedicht des neuen Buches, mit dem Yozgof-Orbach auf dem deutschen Buchmarkt erstmals präsent wurde.

Yozgof-Orbachs Dichtung zeugt von Wissen, Mut und künstlerischer Radikalität. Er verbindet jüdische Tradition mit politischer Provokation, beherrscht das Hebräisch der Bibel und das des modernen Israel, bebildert sprachlich die Schwäche der Starken und hofft, trotz Ekel an der Grausamkeit der Wirklichkeit, auf die Liebe.

In dürrem Land erschien im Juni 2025 im AphorismA Verlag.

Am 6. August 2025 verstarb Yozgof-Orbach in israelischen Stadt Zefad (Safed).

Für den zweisprachigen Band übertrugen die hebräischen Originale die Lyrikerin und Übersetzerin Marie. Ch. Behrendt und der Schriftsteller Erez Majerantz ins Deutsche.

Erste Spende!

Unser Autor Ruben Schenzle hat dort Tom Kellner getroffen, die Mitgründerin der Gaza-Hilfsorganisation Clean Shelter. Aus den ersten Erlösen seines neuen Buches Fiktive Grenzverletzung. Zusammenhänge von Shoa, Nakba, Holocaust erzählen ging eine Spende über 100,- Euro an die Organisation, die sich die Aufrechterhaltung sanitärer Grundversorgung in dem zerstörten Küstenstreifen zum Ziel gesetzt hat.

Links: https://www.cleanshelter.org/donation

Und die Spendenbox ist natürlich immer offen – und nir voll genug!

Angekommen …

So leicht holt der Krieg unsere Pläne ein – wenn er doch nur unsere Pläne einholen würde.

Der gesperrte Luftraum über Israel hat auch die Frachtmaschinen am Boden gehalten und so haben die Belegexemplare ihres neuen Buches deutlich länger gebraucht, bis sie bei unserer Autorin Sr. Maureena Fritz (NDS, Kongregation Notre Dame de Sion), Jahrgang 1926, in Ein Karem eingelangt sind, wir hoffen, das Warten hat sich gelohnt … wir freuen uns jedenfalls über ein neues Mitglied der AphorismA-Familie …

Zu bekommen über unseren Shop

Podcast zu Gaza, lebendig bleiben …

Heute einen Hinweis auf einen Podcastbeitrag zu/mit unserem Buch: Gaza, lebendig halten und dem Autor Wahad …

Lena Obermaier und Michael Sappir / Parallelwelt Palästina

(www.acast.com)

Vorbotin angekommen

Wahad – Gaza, lebendig halten – Geschichten gegen die Auslöschung – 978-3-86575-085-3 | 12,50 €

Das nächste Buch …

Wahad: Gaza, lebendig erhalten. 978-3-86575-085-3 | 88 S. | 12,50 €

„Das hier sind persönliche Geschichten, aber es geht weder um mich noch um meine Familie. Es geht um alle Palästinenser:innen, um irgendjemanden – arabisch: Ai Wahad – und um jeden, ja um jemand einzelnen: Wahad. Denn in unseren Geschichten sind wir eins, Wahad, und doch steht jedes Schicksal, das eigentlich gar keines ist, für sich. Es geht aber nicht nur um Palästinenser:innen, sondern um alle Menschen, die sich in der palästinensischen Erfahrung wiedererkennen, etwa durch Zuschreibungen, wie irgendjemand behandelt werden, obwohl sie jemand sind; die ihre eigene Welt leben und fühlen und doch darin gefangen sind, so wie die Protagonist:innen dieser Geschichten.

Die Geschichten gehören mir nicht und eigentlich auch nicht meiner Familie. Wozu also dem Autor einen Namen geben? Und trotzdem half mir ihre Niederschrift, eine palästinensische Person zu bleiben. Das ist heute in Deutschland nicht selbstverständlich. Ein Pseudonym wählte ich somit auch zum Schutz meiner Familie, hier und dort. Ich hoffe, es kommen bald Zeiten, in denen die Wahl eines Pseudonyms anderen Kriterien folgt. Denn die Geschichten brauchen keinen Autor:innennamen – sie stehen für sich.“