Am Samstag noch auf der Leipziger Buchmesse, jetzt bei uns zu haben – das Ergebnis einer Czernowitz/Tscherniwzi-Reise junger Menschen im Oktober 2015: Neu-alte Peripherie. Die Vielfalt Europas in der Ukraine.
Auf schönem Papier, mit vielen Photos, Stickern und handgemachter Fadenheftung umfasst die Veröffentlichung sieben Beiträge in vier Sprachen – Deutsch, Englisch, Tschechisch und Slowakisch.
Mit neuen Veröffentlichungen zur Leipziger Buchmesse 2016
Wir freuen uns auf die Leipziger Buchmesse kommende Woche! Mit im Gepäck: neue Veröffentlichungen zu mythischen Orten wie der neu-alten Peripherie von Czernowitz/Tscherniwzi (siehe unten), Jerulin und dem ‚Holy Basin‘ in Jerusalem. Dazu, wie gehabt, drei Lesungen auf der Messe und im Rahmen von leipzig liest. Wir sind zu finden in Halle 3 am Stand E408.
Annäherung an Johannes Bobrowskis Roman 'Levins Mühle'
Der erste neue ‚Kleine Text‘ im Jahre 2016. Die literaturwissenschaftliche Studie „Von den Drewenzwiesen her… Landschaft als Kulturraum im Johannes Bobrowskis Roman ‚Levins Mühle'“ ist eine Annäherung an den 1964 erschienenen Band, in dem der Autor sein Generalthema – die Deutschen und der europäische Osten, „die unglückliche und schuldhafte Begegnung“ – erzählerisch virtuos aufgreift. Eine dramatische wie exemplarische Kriminalgeschichte, die, mitten im hegemonialen Nationaldiskurs der ostpreußischen ‚Großdeutschen‘ in den 1870ern, eingebettet ist in eine sarmatische Geschichtslandschaft, in der „die guten Leute zusammen leben können und es auch getan haben“.
http://aphorisma.de/catalog/von-den-drewenzwiesen-her-p-9794.html