Unser Autor in der 2. Auflage

Der deutsch-hebräische Gedichtband unseres Autors Mati Shemoelof jetzt in der 2. Auflage lieferbar: Bagdad – Haifa – Berlin

Bagda Hafia Berlin 2. Auflage Gedichte Mati Shemoelof

Der Farbton des Umschlags ist ein klein wenig anders in dieser zweiten Auflage, aber die Gedichte sind so kraftvoll und herausfordernd wie in der 1. Auflage – wir wünschen auch dieser Ausgabe (und dem Autor natürlich) weiter viele neugierige Leserinnnen und Leser.

Bagda Hafia Berlin  Gedichte Mati Shemoelof 2. Auflage

Was machen unsere Autor:innen sonst noch…

Norbert Kron zum Beispiel, von dem sein ETA Hoffmann Roman bei uns erschienen ist …

Gerade schreibt er über die Produktion, an der er für Aspekte, das ZDF Kulturmagazin, beteiligt war: Was für ein Verhältnis zur Natur brauchen wir?

Die Folge ist in der ZDF Mediathek einzusehen ….

Screenshot Aspekte ZDF Folge Verhältnis zur Natur

„Liebe Kolleg:innen,

T.C. Boyle, die Militante Veganerin, Philosophin Hilal Sezgin und Evolutionsbiologe Josef Reichholf geben wichtige Antworten auf die Frage, wie wir auf unserem schönen Blauen Planeten gemeinsam überleben können. Das alles in der aktuellen aspekte-Sendung „Mensch und Natur“, die in der ZDF Mediathek abrufbar ist: https://www.zdf.de/kultur/aspekte. Katty Salié moderiert, Anna Riek entwickelte das Ganze, und ich möchte für diese wirklich lehrreiche Sendung auf diesem Weg noch einmal Reklame machen, die ich als Autor & Co-Produzent mitgestalten durfte – dafür vielen Dank. Mein persönliches Highlight: Heuschrecken-Picknick an der Spree mit T.C. Boyle und Gespräch über seinen Klimawandel-Roman „Blue Skies“.

Vielleicht hat jemand Lust reinzuklicken, jedenfalls vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und gute Sommergrüße! – Norbert Kron“

Und hier sein WhatsApp-Video.

2. Juli

Im Kalender heißt der Tag heute Heimsuchung: Mariä Heimsuchung, im Lateinischen Visitatio Mariae – die schwangere Maria besucht ihre Base Elisabeth, die mit Johannes schwanger geht …

Äthiopische Ikone Mariä Heimsuchung Sr. Abraham, Kirsten Stoffregen Pedersen

Sr. Abraham (Kirsten S. Pedersen) – Äthiopische Ikone der Heimsuchung

Im deutschen Sprachraum wird dieses Fest, wie seit seit seiner Einführung durch die Franzsikaner im Jahre 1263 durch den Hl. Bonaventura, weiterhin am 2. Juli gefeiert und ist damit dem Wüten der Liturgiereform entgangen.

Das Lied Maria durch ein Dornwald ging, hat dieses biblische Motiv (LK 1, 39-40) zum Inhalt (SWR2 Podcast)

Bei AphorismA ist diese Ikone als Postkarte erschienen, sie kann hier bestellt werden.

Und heute der Himmel über Jerusalem …

An diesem Freitag sind es die Wolken am Himmel über Jerusalem, zu sehen ist auch die griechisch-orthodoxe Kirche Johannes des Täufers in der Altstadt …

Himmel über Jerusalem

Unterwegs im Land …

Schon lange sind wir jeden Freitag mit einer Bildimpression aus Israel-Palästina/Palästina-Israel unterwegs im Land … letzte Woche in Tel Aviv, diese Woche in Bethlehem …

Auf den Dächern von Bethlehem - unterwegs im Land
Hochhaus in Tel Aviv - unterwegs im Land

Und in der Woche davor mit Beobachtung von oben …

Taube über Jerusalem - unterwegs im Land

Was geschieht, geht Dich an!

Unser Buch „Was geschieht, geht Dich an“, eine biographische Annäherung an Albrecht Goes (1908-2000) findet ersten Widerhall

In seiner Nachlese zur Buchmesse in Leipzig würdigt Pfr. Albero Kaas ausführlich unsere „Annäherung an Albrecht Goes“ von Jürgen Israel. SELK.info Nr 498, S. 14-16 – Info.Dienst der Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)

Screenshot SELK.info Nr. 498 Alberto Kaas Albrecht Goes Biographie von Jürgen Israel

Und im Gemeindebrief Hörpel/Sottorf werden die Lesenden eingeladen, diesen ev. Pfarrer noch einmal zu erinnern … S. 5-6.

Titelblatt Paulla alberto Kaas Albrecht Goes Biographie von Jürgen Israel

Alberto Kaas:
“ Das schon früh ausgebildete Ohr hat den zum Klingen gekommenen und nicht mehr verstummten Ton: ‚ Was geschieht, geht dich an‘ aufgenommen. Wie Goes ihn umgesetzt hat, dem bringt uns Jürgen Israel mit seinem feinen wohlkpmponierten Buch nahe.“

Albrech Goes Biographie von Jürgen Israel:

Was geschieht, geht Dich an!
Annäherung an Albrecht Goes (1908-2000)

AphorismA Verlag Berlin 2023 | 20,00 € | 180 Seiten | Softcover | ISBN 978-3-86575-088-4

Umschlag Goes Eas geschieht geht dian an von Jürgen Israel - AphorismA

Sieben Leben hätte er gerne gehabt, auch wenn ihm nur eines vergönnt war, es war ein Leben zwischen Musik, Dichtung, Politik und Theologie, ein Leben der Sorge um den Mitmenschen, im Bemühen um Begegnung, um aufrechte Haltung und um das, was wir heute Achtsamkeit nennen.

Zufallsfund beim Besuch…

Zugegeben, das geht nicht immer, aber schön ist ein solcher Zufallsfund trotzdem…. das war gar nicht der Grund zum Besuch, aber dann stellte sich raus, daß da im Regal gut und gerne zehn und mehr Titel von AphorismA stehen, Musik auch für unsere Augen … das ist nur zur Nachahmnung zu empfehlen, finden wir… AphorismA

Regal mit unter anderem AphorismA Titeln... Zufallsfund beim Besuch

(… hätte nur gefehlt, daß die Wand auch blau gestrichen wäre…)

Noch eine Gratulation

Wir wünschen Mati Shemoelof, von dem bei AphorismA drei Titel erschienen sind, viel Erfolg für seine neue Publikation im neuen Verlag (Parasitenpresse)!

Bei AphorismA erscheinen seine Gedichte „Bagdad – Hafia – Berlin“ demnächst in zweiter Auflage…

Mati Shemoelof Gedichte Publikation

Die palästinensische und israelische Linke

Ein neuer Kleiner Text erschienen – Heft 91

Ein historischer Überblick: Zwischen Kolonialismus, nationaler Befreiung und Klassenkampf

Kleiner Text 91 Cover Linke in Israel Palästina
Kleine Texte 91

Das vorliegende Heft in der Reihe der Kleinen Texte bietet den ersten deutschsprachigen Überblick über die Geschichte der Linken in Israel Palästina seit fast einem Vierteljahrhundert.

Die beiden legendären Photos von Leyla Khāled aus dem Jahr 1969, die Kūfīya um Hals und Kopf gelegt und die AK-47 präsentierend, gehören bis heute zu den bekanntesten Symbolbildern des palästinensischen Befreiungskampfs. Und doch hört und weiß man:frau hierzulande nur (noch) wenig über die palästinensische Linke, der sich die damals junge Frau anschloß, bevor sie als angeblich erste weibliche Flugzeugentführerin der Welt zur internationalen Ikone wurde. Doch gibt es die Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) heute noch, genau wie die Demokratische Front (DFLP) und die Kommunistische Partei Palästinas?

Der Geschichte dieser drei Organisationen, wie auch der der anderen linken palästinensischen Akteure, geht dieses Heft über die Linke in Israel und Palästina nach: Von der Gründung der Kommunistischen Partei nach dem Ersten Weltkrieg über die Entstehung der bewaffneten »neuen Linken« in den 1960er Jahren bis hin zur Gegenwart.

Aber auch die israelische Linke – die Kommunistische Partei, die radikal antizionistische Matzpen und die zahlreichen in den letzten Jahrzehnten entstandenen zivilgesellschaftlichen Akteure – werden behandelt. Schließlich geht der Autor auch auf den sogenannten »Linkszionismus« ein.


***

Zum Autor: Leon Wystrychowski, (*1995 in Duisburg) studiert Geschichte und Orientalistik / Islamwissenschaft im Master an der Ruhruniversität Bochum (RUB). Seine Bachelor-Arbeit schrieb er zur Rolle Nordafrikas beim Aufstieg des Faschismus in Europa. Er hat u. a. Texte bei Dis:orient, dem Migazin, der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dem Palästina Journal und der Freiheitsliebe veröffentlicht. Außerdem ist er Mitbegründer und Redakteur der islamwissenschaftlichen Zeitschrift Jusur an der RUB.

Wir gratulieren

Unserem Autor Rafiq Khoury das Beste zum heutigen 80. Geburtstag

Berlin, 16. März 2023

Vor 30 Jahren erschien mit dem Heft 7 der Kleinen Schriftenreihe des Kulturverein AphorismA, aus dem die AphorismA gGmbH hervorgegangen ist, die erste Veröffentlichung von Rafiq Khoury bei AphorismA:
Palästinensisches Christentum – Erfahrungen und Perspektiven.

– ad multos annos!

Links: P. Dr. Rafiq Khoury (neben ihm Prof. Dr. Mustafa Abu Sway (al-Quds University)
Links: P. Dr. Rafiq Khoury (neben ihm Prof. Dr. Mustafa Abu Sway (al-Quds University)
Rafiq Khoury im Januar 2023 (Mit R. Zimmer-Winkel)
Rafiq Khoury in Ost-Jerusalem, Januar 2023 (Mit R. Zimmer-Winkel)
Autor Rafiq Khoury
Christian Theology in the Palestinian Context
Mitherausgeber und Autor in diesem Sammelband
Vorwort von Rafiq Khoury
Mitautor Rafiq Khoury