"Deutlicher Fortschritt, aber mit Handicaps"

Lesenswerter Artikel mit Stellungnahmen von Winfried Nachtwei, der die Leitlinien und den Prozeß gut zusammenfaßt.
Von Winfried Nachtwei sind im AphorismA Verlag erschienen:
Viel beschworen, wenig bekannt: Zivile Krisenprävention und Friedensförderung (Reihe: Kleine Texte 22)
KT-22_Titel  Heft_70_Titel
Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Außenpolitik (Reihe: Kleine Texte 70)

Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern

Leitlinien der Bundesregierung für Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung

Auf der Kabinettssitzung am 14. Juni 2017 hat die Bundesregierung die unter der Federführung des Auswärtigen Amts erstellten ‚Leitlinien der Bundesregierung für Krisenprävention, Konfliktbewältigung und Friedensförderung‘ beschlossen. Sie treten an die Stelle des ‚Aktionsplans Zivile Krisenprävention‘ von 2004 und die ‚Leitlinien zum Engagement der Bundesregierung‘ in fragilen Staaten von 2012.
Das Thema ‚Zivile Krisenprävention‘ ist schon lange für AphorismA ein Thema (so in den Heften unserer Reihe Zivil oder militärisch? — Beiträge zur Debatte). Auch die neuen Leitlinien (hier der Text als PDF) werden wir in einer Publikation im Rahmen der Kleinen Texte begleiten.

https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2017/06/2017-06-14-friedenspolitische-leitlinien.html;jsessionid=1830752FBC9654DDFEB622DA99E568E9.s6t1
Zu den Grundlagen der Krisenprävention auf den Seiten des Auswärtigen Amtes:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Friedenspolitik/Krisenpraevention/1_Grundlagen/Grundlagen_node.html
 

Trauer um Ernst-Otto Czempiel

Barbara Dörrscheidt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Wir trauern um Ernst-Otto Czempiel. Mit ihm verliert die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung ihren Gründungsvater und langjährigen spiritus rector. Er war der Doyen der deutschen Friedens­forschung und wird der Politikwissen­schaft fehlen.
Obwohl sich Prof. Dr. Ernst-Otto Czempiel – im Institut und darüber hinaus kurz als E.O. bekannt – bereits 2008 aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hatte, hinterlässt sein Tod eine große Leere. Er war für uns alle ein inspirierender, pointiert denkender und politisch engagierter Diskussions­partner, für viele ein verantwortungs­bewusster Doktorvater und für manche ein wundervoller Freund. Er bestimmte wissenschaftliche Debatten weit über die Grenzen der Friedens­forschung hinaus und wurde für viele auch in der Politik und in der Gesellschaft ein intellektueller Referenz­punkt.

Zur vollständigen Pressemitteilung

Ein Glossar zur Zivilen Konfliktbearbeitung

Unser neuer Kleine Text liefert in 17 Begriffen einen prägnanten und aufschlußreichen Einstieg in das Debattenfeld der „Zivilen Konfliktbearbeitung“:
Ute Finckh-Krämer (Hg’in.): Zivile Konfliktbearbeitung: Ein Glossar
Reihe: Kleine Texte 74 | Zivil oder militärisch? — Beiträge zur Debatte
100_574

Ist der Zivile Friedensdienst sowas Ähnliches wie der Bundesfreiwilligendienst oder doch etwas ganz anderes? Und welche Rolle spielt die ominöse „Zivilgesellschaft“ bei dem allen? Was sind „Räume fragiler Staatlichkeit“ und was waren noch mal die vier Grundprinzipien der Humanitären Hilfe? Dieses Heft bietet eine kurze, konzentrierte Übersicht über die wichtigsten friedenspolitischen Begriffe der Zivilen Konfliktbearbeitung und stellt gleichzeitig einige der Fachorganisationen und Netzwerke vor, die sich in diesem Bereich engagieren.

Mit Beiträgen von Judith Bäßler, Cornelia Brinkmann, Andreas Dieterich, Jörn Grävingholt, Moritz Hartnagel, Helmut Hugler, Jan Koehler, Christiane Lammers, Peter Mares, Heidi Meinzolt, Martin Quack, Michael Sternberg, Ulrich Nitschke und Julia Szilat, Matthias Ries, Christine Schweitzer, Almut Wieland-Karimi und Natascha Zupan.