KT 92 | Bleiben oder widerstehen

Wem gehört die deutsche Kultur und andere Texte und Gedichte

Von Mati Shemeolof

Kleine Texte 92 | 978-3-86575-0592-6

„Für mich ist Kultur nicht länger von nationalen Mauern eingeschlossen. Sie ist völlig offen wie das Zelt Abrahams, das in alle vier Windrichtungen offenstand. … Ich habe den Dialog mit Europa wieder aufgenommen, allerdings weder aus eurozentrischer noch aus postkolonial-kritischer Perspektive. Vielmehr sehe ich mich auf dem Weg zu einer neuen, vielschichtigen Identität und Zugehörigkeit…“

Mati Shemoelof ist Dichter, Autor und Herausgeber. Er ist eine bekannte Stimme der arabisch-jüdischen Mizrahi-Bewegung und hat in Israel Guerilla culture sowie Ars Poetica mitgegründet. In der Reihe Kleine Texte erschien bereits: … reißt die Mauern ein zwischen ‚uns‘ und ‚ihnen‘ (KT 84).

Neben dem Kurzgeschichtenband Remnants oft he Cursed Book (Or Yehuda (Kineret Zmora) 2014), hat Shemoelof sechs Gedichtbände veröffentlicht (zuletzt: Hebräisch außerhalb seiner süßen Innereien, Haifa (Pardes) 2017).

Mati Shemeolof
Bleiben oder widerstehen
Wem gehört die deutsche Kultur und andere Texte und Gedichte
Berlin (AphorismA) 2018 | Kleine Texte 84
ISBN 978-3-86575-592-6 | 50 S. | 5,00 €
Per Mail bestellen oder im Shop.

Enthält Erstveröffentlichungen neuer Gedichte des Autors.

Bei AphorismA erschein 2019 ein erster zweisprachiger Gedichtband von Mati Shemeolof Bagdad | Haifa | Berlin.

Weiteres zum Autor:
http://www.https://shemoelof.wordpress.com