… links und rechts von Jerusalem: Georg Rößler: Nicht für Deutsche…? Yad Vashem als Ort und Wirklichkeit (978-3-86575-074-7) — Munter Isaac: Die andere Seite der Mauer. Eine palästinensische Erzählung von Klage und Hoffnung (978-3-86575-089-1) — Conflict Transformation Across Worldviews and Advancing ‚Religious Peace‘ (978-3-86575-380-9) — Reiner Bernstein: Allen Anfeindungen zum Trotz. Deutschland – Israel – Palästina: Meine Bilanz (978-3-86575-094-5) — Viola Raheb: Nächstes Jahr in Bethlehem. Notizen aus der Diaspora (978-3-86575-075-4) — Rainer Stuhlmann: Beherzte Worte aus Jerusalem. Evangelium – verantworten vor Juden und Muslimen (978-3-86575-093-8) — Drei Ausgaben der Zeitschrift des diAK: israel & palästina. Zeitschrift für Dialog.
Noch ein Jahr wird der Film von Andreas Roth für den BR, der am 16. Mai 2021 im Fernsehen zu sehen war, in der ARD-Mediathek zu sehen sein.
Nicht nur, weil ein Teil der Aufnahmen bei uns im Büro entstanden ist, sondern auch weil unser Verlagsprogram gleich zweifach mit der Berliner Synagoge am Fraenkelufer verbunden ist, empfehlen wir den Beitrag.
Erschienen ist bei uns ein Band zur Geschichte der Tochter des Architekten der Synagoge Beate Hammett und ihrer Flucht im Kinderotransport nach England: Schritte über den Abgrund, in dem auch ausführlich über das Projekt eines Jüdischen Zentrums Fraenkelufer berichtet wird.
Aufbruch am Ufer – Berlin (AphorismA) 2020 – 64 Seiten | Hardcover mit Beilagen | ISBN 978-3-86575-064-8
und die deutschen Veröffentlichungen von Mati Shemoelof:
92 Seiten | Deutsch-hebräische Ausgabe | Hardcover | ISBN 978-3-86575-076-1
Zum heutigen Tag, der im hebräisch-jüdischen Kalender der Tag der Erinnerung an die Shoa ist, teilen wir, was unser Autor Mati Shemoelof aus diesem Anlaß gepostet hat:
The poem was published in my seventh poetry book that was translated into German „Bagdad | Haifa | Berlin“ (AphorismA Verlag 2019).
Eine musikalische Lesung des Gedichts ′′ Ich bin juden dicthar ′′ – Ein Jam, den ich mit dem Musiker Gidi Farhi im Studio von Deutschlandfunk Kultur gemacht habe.
Wir blättern in den Büchern, die wir in den letzten Jahren machen konnten: Das heutige Zitat stammt aus dem 2018 bei AphorismA erschienenen Band „Musik für die Augen – Schrift als Wahrnehmungsraum“, der besonders durch die Kalligraphien von Shahid Alam zu Tora, Bibel und Koran besticht.
AphorismA – ISBN 978-86575-072-3 – 164 S. – 10,00 € Schutzgebühr (Hardcover)
Texte zum libanesischen Aufstand vom 17. Oktober 2019 | Softcover | 70 S. | 10,00 €
Wir freuen uns über das Interessse an unserer Neuerscheinung:
Assaad E. Kattan, seines Zeichens Professor für orthodoxe Theologie an der Universität Münster/W. hat hier seine Kolumnen aus dem letzten Jahr zusammengestellt, die ursprüglich in der arabischen Presse im Libanon erschienen sind: Einfühlsame Nachzeichnung der freiheitlichen Regungen im Libanon, von denen sich Assaad Kattan erhofft, daß sie zum Ausgangspunkt radikaler Veränderungen bis hin zur Etablierung von Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit im Nahen Osten werden.
Prof. Georges Tamer von der Universität Erlangen-Nürnberg ordnet die Beiträge in seiner Einleitung in die aktuelle Entwicklung des Libanon ein.
Der Band bringt dazu eine Auswahl von Graffiti aus dem heutigen Beirut.
Assaad Elias Kattan: … mit zur Sonne blickenden Augen. Texte zum libanesischen Aufstand vom 17. Oktober 2019 Mit einem Vorwort von Geroges Tamer. Bildbeigaben aus der Sammlung Akram Reyess (Beirut) Berlin (AphorismA) 2020 | Softcover | 70 S. | 978-3-86575-091-4 | 10,00 €
Weitere Veröffentlichung des Autors
Von Assaad E. Kattan ist bei AphorismA schon erschienen und noch lieferbar: Qasem Schneider in Beirut. Geschichten mit Migrationshintergrund.
Auch wenn die Nachrichten aus der Region zwischen Mittelmeer und Jordan nicht danach aussehen: Wir halten im Verlagsprogramm daran fest, Palästina & Israel / Israel & Palästina zusammen zu denken und zusammenzudenken.
Wir freuen uns auf das neue Jahr:
Auf der Leipziger Buchmesse wollen wir den deutschen Erstling unseres Autors Mati Shemoeloff(Zweimal 36 Gedichte) vorstellen, es erscheint ein Band zu arabischer und hebräischer Kalligraphie (Musik für die Augen) und von O. Zakariya Keskinkilic erscheint ein Band ‚Die Islamdebatte gehört zu Deutschland‘ …
Und gerade ganz neu aus der Druckerei liegt vor: Christian Theology in the Palestinian Context mit Beiträgen von 17 Autoren und Autorinnen aus dem Heiligen Land…
Herzlich willkommen bei AphorismA – schauen Sie rein – besondern natürlich in unsere Bücher….