Der Autor Norbert Kron im Gespräch über seinen Roman über E.T.A.Hoffmann und Eduard Hitzig.

… links und rechts von Jerusalem …
Der Autor Norbert Kron im Gespräch über seinen Roman über E.T.A.Hoffmann und Eduard Hitzig.
Unsere aktuelle Neuerscheinung, der ‚Roman einer Freundschaft‘ von Nobert Kron, ist am Sonntag. 29. Mai 2022 Thema im RBB radioeins: Die Literaturagenten mit Thomas Böhm, 18.00-20.00 Uhr
Und hier derBeitrag zum nachhören … (direkt der erste Beitrag)
Offizielle Buchvorstellung in Berlin am 21. Juni 22 in der janinebeangallery um 19.30 Uhr, mehr dazu in unserem nächsten Newsletter…
Georg Rößlers Buch Nicht für Deutsche …? auf der Seite von Israelnetz.com vorgestellt
Ein Bericht von Naomi Zeveloff über unseren Autor Munther Isaac. Von ihm ist bei AphorismA erschienen:
Die andere Seite der Mauer.
Eine palästinensische Erzählung von Klage und Hoffnung
Mit einem Vorwort von Konrad Raiser | Berlin (AphorismA) 2021 | 978-3-86575-089-1 | 208 S. | 16,00 €
… links und rechts von Jerusalem: Georg Rößler: Nicht für Deutsche…? Yad Vashem als Ort und Wirklichkeit (978-3-86575-074-7) — Munter Isaac: Die andere Seite der Mauer. Eine palästinensische Erzählung von Klage und Hoffnung (978-3-86575-089-1) — Conflict Transformation Across Worldviews and Advancing ‚Religious Peace‘ (978-3-86575-380-9) — Reiner Bernstein: Allen Anfeindungen zum Trotz. Deutschland – Israel – Palästina: Meine Bilanz (978-3-86575-094-5) — Viola Raheb: Nächstes Jahr in Bethlehem. Notizen aus der Diaspora (978-3-86575-075-4) — Rainer Stuhlmann: Beherzte Worte aus Jerusalem. Evangelium – verantworten vor Juden und Muslimen (978-3-86575-093-8) — Drei Ausgaben der Zeitschrift des diAK: israel & palästina. Zeitschrift für Dialog.
… Rechts und links von Jerusalem: AphorismA
Jürgen Israel weist in der (Berliner EKBO-) Zeitung Die Kirche (17. Oktober 2021, Seite 15) empfehlend auf unsere Neuerscheinung zu Yad Vashem hin!
Johannes Feest und Sebastian Scheerer zur letzten Veröffentlichung von Reiner Bernstein
Der würdigende Hinweis in Publikationsorgan der Humanistischen Union schließt:
„Im letzten Kapitel finden sich die Eckpunkte des jüngsten Manifestes zur ganzen Angelegenheit – ‚Two States-One Homeland‚. Auch dieses ist, wie schon die Genfer Initiative, aus den Zivilgesellschaften von Israelis und Palästinensern hervorgegangen.(*) Und hierin liegt wohl die Bedeutung des Lebenswerkes von Reiner Bernstein und zugleich sein Vermächtnis: alle Kräfte zu sammeln, um einen Sinneswandel in Deutschland herbeizuführen und zu einer friedlichen, gewaltfreien Lösung des Konflikts beizutragen. Sei es mit oder ohne Zwei-Staaten-Lösung.“
(*) https://www.alandforall.org/english/?d=ltr
vorgänge Nr. 233 (1/2021), S. 145/146
Reiner Bernstein:
Allen Anfeindungen zum Trotz. Meine Bilanz.
AphorismA Verlag: Berlin 2021, 60 Seiten, € 10,00
„Sehr spannend und vor allem sinnreich. Daher ganz klar empfehlenswert! „- wir freuen uns mit unserem Autor!
Für den Sender WDR 5 Scala – aktuelle Kultur hat Igal Avidan ein Gespräch mit unserer Autorin Orna Akad geführt, das noch ein Jahr online nachzuhören ist und in dem sie von ihren Ängsten spricht, aber auch der Furcht der „anderen“.
Ihr Roman Wadi Milech handelt über die „Unruhen“ des Jahr 2000 in Israel, über die spannungsreichen, komplexen und komplizierten Beziehungen von Mehrheit und Minderheit in diesem Land – und darüber wie Zusammern-leben von Jud:innen und Palästinenser:innen funktioniert – oder auch nicht.